Körperflüssigkeit — Die zahlreichen Körperflüssigkeiten des menschlichen Körpers, bestehend hauptsächlich aus Wasser, können grob untergliedert werden in solche, die in Flüssigkeitskreisläufen zirkulieren und solche, die innerhalb bestimmter Räume (Kompartimente)… … Deutsch Wikipedia
Körperflüssigkeiten — Die zahlreichen Körperflüssigkeiten des menschlichen Körpers, bestehend hauptsächlich aus Wasser, können grob untergliedert werden in solche, die in Flüssigkeitskreisläufen zirkulieren und solche, die innerhalb bestimmter Räume (Kompartimente)… … Deutsch Wikipedia
Körperwasser — Die zahlreichen Körperflüssigkeiten des menschlichen Körpers, bestehend hauptsächlich aus Wasser, können grob untergliedert werden in solche, die in Flüssigkeitskreisläufen zirkulieren und solche, die innerhalb bestimmter Räume (Kompartimente)… … Deutsch Wikipedia
Vorfreude — Die Vorfreude des Wanderers: Der nahe Wasserfall kündigt sich mit seinem Schleier aus Wasserdunst an. Die Vorfreude ist eine Emotion, die durch die Erwartung eines künftigen, positiven Ereignisses gekennzeichnet ist. Sie wird durch das Eintreffen … Deutsch Wikipedia
Nebel [1] — Nebel, 1) überhaupt Trübung der Atmosphäre in geringerer od. größerer Ausdehnung durch in ihr entwickelten Wasserdunst (vgl. Dünste); bes. aber 2) der in freier Luft gebildete Niederschlag wässeriger Dünste, wenn jene dadurch getrübt wird, u. bes … Pierer's Universal-Lexikon
Thau [1] — Thau, 1) Niederschlag aus der Atmosphäre, welcher sich vorzugsweise des Nachts bildet u. an Pflanzen u. anderen Körpern in Gestalt von Tropfen erscheint. Ist dabei die Temperatur niedrig genug, so schlägt sich der Wasserdunst der Luft in fester… … Pierer's Universal-Lexikon
Zelle [2] — Zelle (Areola, Cellula), ist das einfachste, selbständige organische Formelement, die vitale Lebenseinheit eines jeden thierischen u. pflanzlichen Organismus. 1) Die thierische Z. wurde erst zu Anfang dieses Jahrhunderts entdeckt, als man mit… … Pierer's Universal-Lexikon
Athmen — (Respiration), nebst dem Herz u. Arterienpulsschlag, erste Bedingung des thierischen Lebens, indem das Blut eines steten Empfanges von Stoffen bedarf, die nur die atmosphärische Luft ihm bietet, u. dagegen Stoffe zurückgibt, die ohnedies dem… … Pierer's Universal-Lexikon
Dampf — (Vapor, Vapeur, Steam), jede luftförmige Flüssigkeit, welche sich unter Einfluß der Wärme u. des Druckes aus tropfbar flüssigen od. festen Körpern gebildet hat u. bei veränderter Wärme od. Druck wieder in die andere Aggregatform zurückkehrt. Es… … Pierer's Universal-Lexikon
Nebel [1] — Nebel, eine der Formen, unter denen sich der Wasserdampf der Luft in tropfbarflüssigem Zustand ausscheidet. Der N. bildet kleine Wassertröpfchen, die in größern Mengen die Luft mehr oder weniger trüben und ihre Durchsichtigkeit beeinträchtigen. N … Meyers Großes Konversations-Lexikon